Erster Mai 2025

Am 1. Mai werden Mitglieder der FAU Schweiz wieder an verschiedenen Orten präsent sein. Hier findest du unser Mobilisierungsthema wie auch erste Infos zu Treffpunkten.

Freie Arbeiter*innen Jugend

Bist du Jung (Bis 25 Jahre alt) und möchtest dich mit gleichaltrigen organisieren? Die Freie Arbeiter*innen Jugend könnte genau dein Ding sein! Tritt heute noch bei!

Mitglied werden

Die FAU ist eine Basisgewerkschaft. Das heisst: Die Macht liegt bei den Mitgliedern selbst, denn wir haben keine Funktionär*innen. Falls auch du Teil einer Bewegung von unten werden willst, findest du hier weitere Infos und kannst auch gleich einen Mitgliedsantrag stellen.

Stammtische FAU Schweiz

Stammtisch heisst für uns beisammen sein, über Politik oder eben auch nicht zu reden, und wie es uns mit der Arbeit oder persönlich geht. Der Stammtisch ist auch eine niederschwellige Chance, Die FAU und ihre Praxis kennenzulernen und die Leute dahinter.

Winterthur
Die nächsten Stammtische in Winterthur finden jeden letzten Donnerstag im Monat jeweils ab 19 Uhr statt.

St. Gallen
immer am 1. Donnerstag im Monat ab 19 Uhr im Schwarzen Engel

Bern
immer am 1. Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr in der Brasserie Lorraine

Events

Nachrichten

Chronik eines gewerkschaftlichen Sieges im Berner Oberland

Ende Januar 2024 meldeten sich einige Angestellte der Kappeler Gastro AG (auch als Hüttenzauber bekannt) in Zweisimmen bei der FAU Bern. Kappeler, welche ihnen ihre Unterkünfte vermietete, wollte diese mit einer Frist von nur sechs Tage kündigen. Ein paar Tage später teilten uns diese Personen mit, dass ihre Januarlöhne tiefer als sonst waren.

Was folgte, war ein Arbeitskampf in zwei Betrieben, welcher über ein Jahr dauerte und nun vor der Schlichtungsbehörde erfolgreich zu Ende ging. Die FAU und die Arbeiter:innen haben fast 10´000 CHF zurück erkämpft. Gegen mangelnden Schutz werden wir weiterhin kämpfen.

Weiterlesen …

Bewusstsein für wilde Streiks schaffen

Dieses Crowdfunding unterstützt die Einrichtung einer Plattform, welche international Wilde Streiks dokumentieren soll. Dieses Projekt zielt darauf ab, wilde Streiks in verschiedenen Städten und Industriesektoren zu verfolgen, sie auf sektoraler und regionaler Basis zu kartieren, Berichte und Bewertungen über diese Streiks zu erstellen und sie online auf der Website und in den sozialen Medien zu veröffentlichen.

Das Projekt ist unabhängig von der FAU, aber wird von Genoss:innen aus verschiedenen Ländern durchgeführt.

Weiterlesen …

Di schwarzi Chatz

Ausgabe #70 Frühjahr 2022

weiterlesen

Mitglied werden

Unser Ziel ist es, eine Bewegung von unten zu werden. Ohne Funktionär*innen, welche von oben ihre Agenda ausleben. Wir wollen dass die Arbeiter*innen selbst bestimmen, wie weit sie gehen wollen.

Kontakt

Möchtest du uns kontaktieren?

Hier geht es zu unserem Kontaktformular