NEU Stammtisch im Aargau!

Stammtisch im Aargau am: 13. Dezember ab 19:00 Uhr

Wo: Rebstock in Baden, Untere Halde 21

Stammtisch heisst für uns beisammen sein, über Politik oder eben auch nicht zu reden, und wie es uns mit der Arbeit oder persönlich geht. Der Stammtisch ist auch eine niederschwellige Chance, Die FAU und ihre Praxis kennenzulernen und die Leute dahinter.

Dieser Stammtisch soll besonders Mitglieder im Umfeld vernetzen. Interessent:innen und Sympathisant:innen sind natürlich auch sehr willkommen!

Stammtisch Region Mitte FAU/FAJ

Nächster Stammtisch: DI 5. Dezember

Jeden 1. Dienstag im Monat ist der Stammtisch in der Beiz der Brasserie Lorraine

Stammtisch heisst für uns beisammen sein, über Politik oder eben auch nicht zu reden, und wie es uns mit der Arbeit oder persönlich geht. Der Stammtisch ist auch eine niederschwellige Chance, Die FAU, die FAJ und ihre Praxis kennenzulernen und die Leute dahinter.

Stammtisch St. Gallen

Nächster Stammtisch: MO 4. Dezember

Jeder 1. Montag im Monat ist der Stammtisch in der Beiz Schwarzer Engel

Stammtisch heisst für uns beisammen sein, über Politik oder eben auch nicht zu reden, und wie es uns mit der Arbeit oder persönlich geht. Der Stammtisch ist auch eine niederschwellige Chance, Die FAU und ihre Praxis kennenzulernen und die Leute dahinter.

Freie Arbeiter*innen Jugend

Bist du Jung (Bis 25 Jahre alt) und möchtest dich mit gleichaltrigen organisieren? Die neu gegründete Freie Arbeiter*innen Jugend könnte genau dein Ding sein! Tritt heute noch bei!

Mitglied werden

Die FAU ist eine Basisgewerkschaft. Das heisst: Die Macht liegt bei den Mitgliedern selbst, denn wir haben keine Funktionär*innen. Falls auch du Teil einer Bewegung von unten werden willst, findest du hier weitere Infos und kannst auch gleich einen Mitgliedsantrag stellen.

Events

Nachrichten

Di schwarzi Chatz

Ausgabe #70 Frühjahr 2022

weiterlesen

Mitglied werden

Unser Ziel ist es, eine Bewegung von unten zu werden. Ohne Funktionär*innen, welche von oben ihre Agenda ausleben. Wir wollen dass die Arbeiter*innen selbst bestimmen, wie weit sie gehen wollen.

Newsletter

Kontakt

Möchtest du uns kontaktieren?

Hier geht es zu unserem Kontaktformular