Jour Fixe des Lokalsyndikats Bern
Die FAU Bern veranstaltet jeden 2. Donnerstag einen Jour Fixe in Bern mit verschiedenem Programm. Hier findest du Mehr infos:
13.3.25: Education Is Not For Sale» – Zwischen Klassenkampf und Campusprotest

«Education Is Not For Sale» – Zwischen Klassenkampf und Campusprotest
13. März, 19.30–21.00
Brasserie Lorraine, 2. Stock
Quartiergasse 17, 3013 Bern
Am 13. März blicken wir zurück auf Proteste an Schweizer Schulen und Unis. Welche Strategien funktionieren wirklich? Wie können die Kämpfe aus heutiger Perspektive betrachtet werden? Und wie können wir heute gegen steigende Studiengebüren und die Ökonomisierung der Bildung kämpfen? Dazu zeigen wir den Dokumentarfilm «Education Is Not For Sale» (40 min.), der die Proteste gegen die Bologna-Reform und die schweizweiten Uni-Besetzungen beleuchtet. Anschliessend gibt es Raum für Austausch und Diskussionen.
Vergangene Termine
13.2: Tipps und Tricks für (bald) aktive Gewerkschafter:innen
Unterstützung von Einzel- und Kollektivkämpfen.
Wie überprüfe ich Quellensteuern? Wie stelle ich Forderungen an einen Betrieb? Wie funktioniert ein Schlichtungsverfahren? Häufige Situationen in der Gewerkschaftsarbeit anhand von Beispielen - bringt eure eigenen.
→ 14. Januar 2025, 19.30 Uhr, Käfigturm Politforum Bern.
9.1: Wirtschaftsdemokratie als Lösung?
Der freie Markt, aber auch eine zentralisierte Planwirtschaft scheitern dabei, individuelle und kollektive Bedürfnisse der Bevölkerung zu befriedigen. An dieser Veranstaltung diskutieren wir verschiedene Modelle der Wirtschaftsdemokratie und deren Potenzial für eine grundlegende wirtschaftliche Transformation.
→ 9. Januar 2025, 19.30 Uhr, Brasserie Lorraine, 1. Stock
12.12: Arbeitskämpfe in der Lehre
Genug von permanentem Druck, berufsfremder «Scheissarbeit» und unbezahlten Überstunden in der Lehre? Diskutiere mit der Freien Arbeiter*innen Jugend, wie man Arbeitskämpfe in der Lehre führen und sich wehren kann.
→ 12. Dezember 2024, 19.30 Uhr, Brasserie Lorraine, 1. Stock
14.11 : «Niemals allein, immer zusammen»
Dokumentarfilm von Joana Georgi, DE, 2024, OV D, 90 Min.
Der Film begleitet den Alltag von fünf jungen Berliner Aktivist*innen: Sie engagieren sich bei «Fridays for Future», «Deutsche Wohnen & Co. enteignen», kämpfen in der Berliner Krankenhausbewegung für bessere Care-Arbeit oder setzen sich für die Aufarbeitung rassistisch motivierter Gewalt ein. Zusammen zeigen sie Wege aus der politischen Lethargie und repräsentieren eine neue Generation, die ihre Stimme erhebt, um für eine gerechtere Zukunft einzustehen.
→ 14. November 2024, 19.30 Uhr, Kino in der Reitschule
10.10: Arbeitsrecht – wie wehre ich mich?
Einführung in die wichtigsten rechtlichen Werkzeuge, um sich verteidigen und Arbeitskämpfe führen zu können.
→ 10. Oktober 2024, 19.30 Uhr, Brasserie Lorraine, 1. Stock
12.9: Spätsommerliches Grillen
Möchtest du die FAU besser kennenlernen oder einfach einen gemütlichen Spätsommerabend geniessen? Dann komm mit uns ins Eichholz, du findest uns bei der FAU-Fahne. Wir machen ein «Buffet Canadien» – also bring wenn möglich Essen mit, das für mehr als eine Person reicht. Das Grillen findet nur bei trockenem Wetter statt, eine allfällige Absage kommunizieren wir über Instagram (@fau_schweiz).
→ 12. September 2024, ab 18.00 Uhr, Eichholz